top of page
worble2.webp.jpg

HAWO Wohngenossenschaft

hawo_weiss.png

für integriertes Wohnen

HAWO JubiFoBe (72).jpg
HAWO JubiFoBe (56).jpg
HAWO JubiFoBe (67)_edited.jpg

Die HAWO Wohngenossenschaft für integriertes Wohnen wurde 1991 in Bern gegründet.
Der Eintrag ins Handelsregister
erfolgte 
am 20.08.1991. 

Die Genossenschaft bezweckt den Bau, die Erhaltung und Verwaltung des Mehrfamilienhauses Bernstrasse 20-22b, Worb, welches preisgünstige Wohnungen im Sinne der Wohnbauförderung ohne architektonische Barrieren für Behinderte enthält. Die Genossenschaft sucht den Zweck zu erreichen: durch Vermietung der Wohnungen im Mehrfamilienhaus Bernstrasse 22-22b, Worb, zu möglichst günstigen und selbst tragenden Preisen.

Die Bauarbeiten dauerten ...

Der Landkaufvertrag mit den Eigentümerinnen
wurde am 06. März 1995 unterzeichnet und
am 22.03.1995 erfolgte der Grundbucheintrag.

Der Spatenstich fand am 05. März 1996 statt.
Das Aufrichtfest durften wir am 19.09.1996
im Parterre des Rohbaus feiern.


Architekten: SAJ Bern
Bauführung: Daniel Schori


Unterstützt wurde das Projekt von
Schweizerische Paraplegiker Stiftung SPS
Stiftung Cerebral

Schweiz. Verband für Wohnungswesen SVW
Emissionszentrale für Gemeinnützige Wohnbauträger EGW

Bundesamt für Wohnungswesen BWO

... und vielen Gönner und Sympathisanten

Die ersten Mieter im Januar 1997

Nach ca. 10 Monaten Bauzeit, wurde die erste
Wohnung am 16.01.1997 mit Möbeln verziert.
Danach erfolgten Schlag auf Schlag die
weiteren Wohnungsbesetzungen.
Die letzten Mieter:innen zogen am 28.03.97 ein.
Und danach hatten wir vorerst Fullhouse.

FotoRolliGerecht4.jpg
HAWO JubiFoAl (370).JPG

Durch gemeinschaftliche 
Arbeiten versuchen wir unsere 
Betriebskosten tief zu halten

Kurze Entstehungsgeschichte

Am Stammtisch im Hopfenkranz Bern wurde von einige Absolventen der kaufm. Berufsschule Rossfeld die Idee ins Leben gerufen, gemeinsam zu wohnen. Aber nicht in einer Wohngemeinschaft, sondern beieinander in einem Mehrfamilienhaus mit nachbarschaftlicher Unterstützung und Zusammenarbeit im Sinne des Projektes.


Gründung der Genossenschaft mit zehn Personen (sieben davon mit einer körperlichen Einschränkung) in Bern an der Jupiterstrasse.

Das erste Projekt initiieren wir  anfangs 1992. Der skizzierte Plan für unser erstes Abenteuer an der alten Bernstrasse in Rüfenacht war am 17.06.1992 auf Papier. Der geforderte Landkaufpreis war mit unserem Budget nicht kompatibel. Und die nächsten Projekte wurden an die Hand genommen. 

Zur Auswahl stand damals eine grosse geplante Überbauung in Bern, und die Projekte
- Feuerwehrmagazin und
- Landkauf und Bauen am Mattenweg
in Worb.

aussenhoch_gr.JPG

Dorfleben und mehr

Unmittelbar neben unserer Liegenschaft ist der Wislepark mit Schwimmbad, Eishalle und Restaurant.

Am Dorfrand in einer ruhigen grünen Oase und trotzdem mitten im Dorf.

Diverse Einkaufsmöglichen, öffentlicher
Verkehr, Arztpraxen, Apotheken, Gaststätten und die Gemeindeverwaltung sind in wenigen Minuten zu Fuss und auch mit
dem Rolli erreichbar.


Kulturelle Vielfalt an der Pforte zum Emmental. 

20240319_163920.jpg
Grillstelle_edited.jpg

Die HAWO ein Teil der STWEG Matte


Nach den ersten Verkäufen von Wohnungen im 2002 wurde die Liegenschaft in eine Stockwerkeigentümerschaft umgestaltet.


Heute - im 2025 - besitzt und vermietet die HAWO Wohngenossenschaft noch neun der siebzehn Wohnungen. 

Die HAWO Wohngenossenschaft hat insgesamt 31 Genossenschafter. Jährlich wird eine Generalversammlung der Genossenschafter  (GV) und eine Stockwerkeigentümer-Versammlung der Eigentümer einberufen.

Wir betreuen und unterhalten das 17 Familienhaus über gemeinschaftliche Zusammenarbeit, sowohl in der Administration, wie auch den handwerklichen Aufgaben in und um die Liegenschaft.

Die Liegenschafts-Bewirtschaftung und der Jahresabschluss HAWO wird von der Firma Gosteli Treuhand AG Worb bearbeitet.

© 2025 HAWO Wohngenossenschaft
Seitengestaltung 
atelier v
Inhalt 
Vorstand HAWO

bottom of page